Schmutziges, braunes Wasser aus der Leitung: Wassernetz und Trinkwasserlieferant

loader
Wird geladen …
Save Post

Schmutziges, braunes Wasser aus der Leitung – wer trägt die Verantwortung?

Kommt schmutziges, braunes Wasser aus der Leitung, gibt es zwei Möglichkeiten, wer hierfür die Verantwortung trägt.

  • 1. Variante: Sie sind mit Ihrem Haus oder Betrieb an das öffentliche Wassernetz angeschlossen? Dann ist der Trinkwasserlieferant verpflichtet, Ihnen Trinkwasser gemäß TVO (Trinkwasserverordnung) zu liefern. Das bedeutet, dass Ihr angeliefertes Wasser im Vorfeld auf alle schädlichen Inhaltsstoffe untersucht und gereinigt wurde, bevor es über das öffentliche Leitungsnetz zu Ihrer Entnahmestelle gelangt.
  • 2. Variante: Sie sind nicht an das öffentliche Wasserleitungsnetz angeschlossen und versorgen sich über Ihren eigenen Brunnen mit Trinkwasser? Dann muss das Wasser mindestens ein- bis zweimal jährlich (abhängig vom Gesundheitsamt) durch ein zugelassenes Hygieneinstitut nach TVO untersucht werden. Das Prüfungsergebnis ist unaufgefordert der zuständigen Behörde vorzulegen.

Alleine im Eigeninteresse sollten Sie Ihr Wasser jährlich untersuchen lassen, um sich keine Krankheiten, Keime, Viren und Bakterien über Ihr eigenes Wassernetz zuzuziehen. Bei behördlich angeordneten Untersuchungen werden zunehmend Wasserinhaltsstoffe gefunden, die die Grenzwerte der TVO übersteigen. In diesem Fall besteht akuter Handlungsbedarf.

Schmutziges Wasser sorgt für sichtbare Schäden

Immer wieder erreichen uns Hilferufe: „Unser Wasser riecht metallartig, muffig und braunes Wasser kommt aus dem Wasserhahn.“ Die Folgen: Wasseraustritte an Armaturen, braun-grünlicher Belag an Duschköpfen und Wasserhähnen sowie bräunliche Flecken in Waschbecken, Duschen, Toiletten und auf Fliesen – schwer zu reinigen und äußerst unansehnlich.

Selbst frisch mit Brunnenwasser befüllte Pools verfärben sich nach kurzer Zeit, trotz eingeschalteter Sandfilteranlage und vorschriftsmäßiger Chlordosierung. Ein schmieriger, brauner Belag bildet sich auf dem Boden und an den Rändern.

All diese Erscheinungen nehmen Sie direkt über Ihre Sinne wahr – durch Riechen, Schmecken, Fühlen und Sehen. Noch gefährlicher: eine schleichende Gewöhnung an unsichtbare Schadstoffe wie erhöhten Eisen-, Mangan- oder Nitratgehalt.

Ursache: Erhöhter Eisen- und Manganwert

In bis zu 90 % aller Fälle ist ein erhöhter Eisen- und Mangangehalt im Brunnenwasser verantwortlich für das braune Wasser. Dadurch kommt es zu Eisenbakterienbildung im Brunnen und im Wasserleitungssystem.

Diese Bakterien bilden die Grundlage für Biofilme – ideale Nährböden für Keime, Viren und Bakterien. Besonders gefährlich: Colibakterien und Legionella pneumophila, die sich im Biofilm festsetzen. Die Folgen reichen von Magen-Darm-Erkrankungen bis hin zur gefährlichen Legionellose.

Moderne Filtration als Lösung

Mit einer zeitgemäßen und bezahlbaren Technologie lässt sich schmutziges, braunes Wasser aus der Leitung effektiv verhindern. Aufgrund der unterschiedlichen Verunreinigungen bieten wir Ihnen verschiedene Filtrationslösungen an, individuell abgestimmt auf Ihren Wasserbedarf.


Bitte liken und teilen Sie den Artikel, wenn Sie ihn nützlich finden Share on Facebook

Empfohlene Artikel