Trinkwasserdesinfektion mit Chlordioxid: Wirkung, Anwendung & Sicherheit
Was ist Chlordioxid?
Chlordioxid (chemische Formel: ClO₂) ist ein starkes Oxidationsmittel, das zur Desinfektion von Wasser, Oberflächen und Anlagen eingesetzt wird. Es wirkt effektiv gegen Bakterien, Viren, Pilze und Biofilme – und das bereits in niedriger Dosierung.
Vorteile gegenüber klassischem Chlor:
- Kein Chlorgeruch
- Wirksam auch bei Biofilmen
- Breites Wirkungsspektrum
- Unabhängig vom pH-Wert
- Bildet keine Trihalogenmethane (THM)
Wo wird Chlordioxid eingesetzt?
Einsatzgebiet | Anwendung |
---|---|
Trinkwasser | Desinfektion in Wasserwerken, Brunnen, Rohrleitungen |
Industrie | Lebensmittelsicherheit, Kühltürme, Prozesswasser |
Hotels & Pflegeeinrichtungen | Legionellenbekämpfung in Warmwassersystemen |
Landwirtschaft | Tränkewasser für Tiere, Desinfektion von Leitungen |
Camping & Wohnmobile | Desinfektion von Frischwassertanks mit Chlordioxid |
Wie wirkt Chlordioxid im Wasser?
Chlordioxid oxidiert Zellstrukturen und tötet Mikroorganismen zuverlässig ab. Im Gegensatz zu Chlor ist die Wirkung schneller und stabiler, auch bei organischen Belastungen und schwankenden pH-Werten. Das macht es besonders attraktiv für kritische Systeme wie Krankenhausleitungen oder lange Rohrnetzwerke.
Ist Chlordioxid gesundheitsschädlich?
In korrekter Dosierung gemäß TrinkwV (Trinkwasserverordnung) ist Chlordioxid unbedenklich für Mensch und Tier.
Wichtig:
- Zulassung beachten: Chlordioxid-Produkte müssen der Biozid-Verordnung (BPR) entsprechen.
- Nur geprüfte Systeme verwenden: biostream® ZERO (Zugelassen im Trinkwasser nach DVGW).
Wie wird Chlordioxid dosiert?
Die Dosierung erfolgt über Tabletten, manuelle Ansätze oder vollautomatische Anlagen. Je nach Anwendung:
Dosierempfehlung:
- Privathaushalt/Wohnmobil: Tabletten oder Lösung (0,1–0,3 mg/L)
- Gewerbe & Landwirtschaft: manuelle oder automatische Dosierung (0,1–0,4 mg/L)
- Kadotec Lösung für Industrie: Dosieranlage – individuell einstellbar mit Überwachung
Weitere Dosierempfehlungen finden Sie auf den Produktseiten unserer Chlordioxid-Produkte.
Welche Chlordioxid-Produkte bietet Kadotec?
- ✅ biostream® ZERO: Für einfache Anwendung in Tanks, Kanistern, Anlagen. Ideal im mobilen Einsatz und zur Grundreinigung. Erhätlich in 250 ml, 1 Liter und 5 Liter-Gebinden.
- ✅ biostream® aseptica: Sehr einfache Anwendung für reines Trinkwasser, ideal für unterwegs. Klein und handlich. Erhätlich in 5x10ml Fläschen. 1 Fläschen für 100 Liter Trinkwasser.
- ✅ Biotec 700: Profi-System für die kontinuierliche Dosierung in Rohrleitungssystemen, Anlagen und Brunnen, für Gewerbe und Industrie. Erhältlich in 0,3% oder 0,5% Konzentration in Gebinden zwischen 1 Liter und 1000 Liter.
- ✅ DesyTabs: Chlordioxid-Tabletten für die einfache Anwendung ohne Anmischen. Zur Desinfektion von Filteranlagen, Enthärtungsanlagen, Koi-Teich, Waschmaschine, Grundreinigung, Trinkwasserhygiene auf Reisen und vieles mehr.
Anwendungshinweise & Sicherheit
- Schutzhandschuhe tragen
- Nicht mit anderen Chemikalien mischen
- Produkte gemäß Herstellerangaben einsetzen
- Für Lebensmittelkontakt geeignet, wenn korrekt dosiert
📞 Unsere Experten beraten Sie gerne zur richtigen Lösung für Ihren Bedarf.
❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Ist Chlordioxid für Trinkwasser zugelassen?
Ja. Gemäß § 11 der Trinkwasserverordnung 2023 sowie nach DVGW-Arbeitsblättern (z. B. W291, W224) darf Chlordioxid zur Trinkwasserdesinfektion verwendet werden, sofern der Grenzwert von 0,2 mg/l am Zapfhahn eingehalten wird. Kadotec-Produkte wie biostream® ZERO und asepticaPRO sind hierfür zertifiziert und entsprechen DIN EN 12671.
- Wie lange wirkt Chlordioxid im Wasser?
Die Stabilität im Wasser beträgt in der Regel bis zu 48 Stunden, abhängig von Faktoren wie Temperatur, pH-Wert und dem organischen Gehalt des Wassers. Chlordioxid bleibt meist länger aktiv als Chlor.
- Kann ich Chlordioxid selbst dosieren?
Ja, bei gebrauchsfertigen Lösungen oder Tabletten wie biostream® ZERO/travel ist eine einfache Eigenanwendung möglich. Für größere Anlagen empfehlen wir jedoch den Einsatz einer Dosieranlage mit Monitoring (z. B. aus unserem Kadotec-Programm), um eine sichere und normgerechte Anwendung zu gewährleisten.
- Wie unterscheidet sich Chlordioxid von Chlor?
Chlordioxid wirkt oxidativ, aber selektiver als Chlor, wodurch es z. B. Biofilme effektiv zerstört, aber kaum Chlorgerüche verursacht. Zudem entstehen keine Trihalogenmethane (THM) oder Chloramine, wie sie bei Chlorung auftreten können.
🔬 Vertiefende Informationen von unserem Partner
Sie möchten tiefer in die chemischen Grundlagen von Chlordioxid eintauchen? Unser langjähriger Partner biostream bietet ein fundiertes Fachwissen rund um Struktur, Wirkmechanismus und gesetzliche Einordnung von Chlordioxid.
👉 Jetzt Grundlagenwissen zu Chlordioxid bei biostream® lesen
(Hinweis: Der Link führt auf eine externe Fachseite.)
Fazit: Warum Chlordioxid mit Kadotec?
Ob privat oder gewerblich – Chlordioxid ist eine sichere und hocheffektive Lösung zur Desinfektion. Kadotec bietet nicht nur geprüfte Produkte, sondern auch technische Beratung und individuelle Planung von Dosiersystemen.
👉 Jetzt beraten lassen oder direkt im Online-Shop passende Chlordioxid-Produkte entdecken.