Salzmangelanzeige für Enthärtungsanlagen
Mit einer Salzmangelanzeige für Enthärtungsanlagen sichern Sie den ordnungsgerechten Betrieb Ihrer Anlage. Denn ohne Regeneration des Harzes durch die Solelösung kann die Enthärtungsanlage kein Wasser enthärten. Steht keine Salzlösung zur Verfügung, ist in Kürze das Enthärterharz komplett “überfahren” und damit dauerhaft nicht mehr einsatzfähig.
Darüber hinaus muss die Salzkonzentration in richtiger Dichte für die Regeneration Ihrer Enthärtungsanlage vorliegen. Auch in diesem Punkt unterstützt Sie die Salzmangelanzeige für die Enthärtungsanlagen. Ein Alarm ertönt und informiert Sie, wenn ein Salz- oder Wassermangel vorliegt.
Die Salzmangelanzeige für Enthärtungsanlagen ist für den sicheren Betriebsablauf in der Industrie sehr empfehlenswert. Aber auch im privaten Bereich ist der Einsatz sinnvoll.
Funktion der Salzmangelanzeige für Enthärtungsanlagen
Der Schwimmerschalter ist auf eine Dichte der Lösung >1180 kg / m³ ausgelegt. Beim Absaugen der Salzlösung wird die rote LED (Störung) angesteuert, die grüne LED (Betrieb) erlischt.
Der Relaisausgang bleibt zunächst auf „Gut-Position“, der Alarmton wird noch nicht ausgelöst. Eine Störung wird immer dann registriert, wenn keine Sole mit entsprechender Dichte vorhanden ist. Die Ursache hierfür ist ein Wasser- oder Salzmangel. Nach ca. 2 Std. im Störungszustand ertönt das Alarmsignal und das Störmelderelais fällt ab. Mit der Reset-Taste kann beides für weitere 2 Std. quittiert werden. Die rote LED (Störung) leuchtet jedoch weiter.
Der Schwimmerschalter muss in einem Schutzrohr o.ä. im Solebehälter fachgerecht montiert werden.
Technische Daten der Salzmangelanzeige für Enthärtungsanlage |
|
---|---|
Schatlbereich | Dichte der Sole > 1180 kg / m3 |
Relaisausgang | Wechsler, fail safe mode |
Schutzart | IP 65 |
Spannungsversorgung | 5 V DC, < 80 mA, Welligkeit < 150 mV |
Anzeige | LED grün (Betrieb) = Dichte Solzlösung > 1180 kg / m3 LED rot (Störung) + Signalgeber = Sensor nicht angeschlossen, Solebehälter leer oder Dichte Sole zu gering |
Alarm-Reset | Taster auf Oberseite Gehäuse, stoppt Signalgeber und Relais für ca. 2 Stunden / Rote LED (Störung) leuchtet im Fehlerfall (Salzmangel) weiter |
Elektrischer Anschluss |
|
---|---|
Spannungsversorgung | DC-Steckverbinder, +- Pol innen, 5V DC, über Steckernetzteil ca. 1,5 m Kabel |
Rechts | Anschluss Schwimmerschalter, Kabellänge: ca. 3 m |
Links | Relaisausgang potentialfrei, max. 2 A / 30 V DC, Kabellänge: ca. 3m |
Befestigung | Einseitiges Öffnen und Aufklappen des Deckels. Befestigungsbohrungen intern |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.