Desinfektion Brunnenwasser und Filteranlagen: Setzen Sie wirkungsvoll DesyTab F 20 g 10% zur Wasserdesinfektion mit CDL in der Brunnenwasseraufbereitung ein, insbesondere bei der Eisen- und Manganentfernung.
Sehr effektiv gegen Bakterien, Viren und Mkroorganismen: Desinfektion Brunnenwasser mit DesyTab F 20 g – 10 %
Die DesyTab F 10 g – 10% Chlordioxidtabletten bekämpfen hoch wirksam Bakterien, Viren und alle im Brunnenwasser enthaltenen Mikroorganismen.
Dabei wirken die Chlordioxidtabletten oxidativ und setzen kein Chlor frei.
Kontaktzeit: 30 Sekunden bis 5 Minuten.
Geringer Verbrauch: Sie benötigen bei der Desinfektion Brunnenwasser und Oxidation nur 1 Tablette 20 g – 10%
Die DesyTab F 20 g – 10 % Chlordixoidtabletten sind geeignet für:
- Desinfektion Brunnwasser
- Die Beschleunigung des Oxidationsprozesses bei speziell konzipierten Enteisenungs- und Entmanganungsfilteranlagen:
Die KadoFilt-GSP Anlagen sind Spezial-Filteranlagen für die Entfernung von Eisen und Mangan aus dem Trink-, Brunnen- und Brauchwasser. Die Eisen- und Entmanganungsanlagen reduzieren zuverlässig den unangenehmen Metallgeschmack aus dem Wasser sowie den durch Eisen verursachten rötlich-braunen Farbton im Wasser. Weiterhin verhindern DesyTab F 20 g 10 % für die Desinfektion Brunnenwasser Ablagerungen in Rohren, Ventilen und Düsen. - Die Einhaltung der Grenzwerte von Eisen und Mangan:
In der Richtlinie der Trinkwasserverordnung sind die Grenzwerte festgelegt. Demnach dürfen sich keine oder nur sehr geringe Mengen von Eisen und Mangan im Trink- und Brauchwasser befinden. Für Eisen gilt gemäß den internationalen Vorgaben der WHO ein Grundwert von 0,2 mg/l, für Mangan 0,05 mg/l.
So funktioniert die Enteisenungs- und Entmanganungsanlage
Die Filteranlage für Eisen und Mangan arbeitet zum einen mit dem Filtermaterial Greendsandplus™. Dieses filtert Eisen, Mangan und Schwefelwasserstoff aus dem aufzubereitenden Brunnenwasser heraus. Dabei wirkt GreensandPlus™ als Katalysator bei der Oxidation von gelöstem Eisen und Mangan.
Rückspülung der Filteranlage für Eisen und Mangan
Damit die Wasserfilteranlage ordnungsgerecht arbeitet, muss das Greensandplus™-Filtermaterial in der Filteranlage in regelmäßigen Abständen je nach Wasserdurchlaufmenge oder -zeit rückgespült werden. Für den Rückspülungsprozess kommt in der Regel eine Kaliumpermanganat-Lösung zum Einsatz. Diese bildet sich in einem neben der Filteranlage stehenden KMNnO4 Vorlagebehälter, in den die Anlage Wasser einfüllt und Kaliumpermanganat in Pulverform hinzugegeben wird.
Die gebildete KMnO4-Lösung wird im Regenerationsschritt mit hohem Wasserdruck angesaugt, eingeleitet und lockert das Filtermaterial auf. Das bei diesem Vorgang ausgefallene Eisen- sowie Maganhydroxid wird vom Filtermaterial gelöst und über den Abwasserschlauch aus der Anlage in den Abwasserkanal ausgespült. Nach der Regeneration füllt der Steuerkopf automatisch die richtige Wassermenge in den Vorratsbehälter nach. Die Regeneration ist vollkommen unbedenklich, da die Kaliumpermanganatlösung nicht in das behandelte Wasser gelangt.
Das Kaliumpermanganat-Granulat (KMnO4) muss regelmäßig aufgefüllt werden. Sie können einen Vorrat in den Behälter einfüllen, da die Wassermenge im Tank nur eine bestimmte Menge an Granulat auflöst (Sättigung).
Warum benötige ich für die Desinfektion Brunnenwasser / Filteranlagen eine Chlordioxidtablette?
DesyTab F 20 g – 10% – zur sicheren Desinfektion Ihrer Filteranlage
Die DesyTab F 20 g – 10% Chlordioxid Tabletten dienen zur Desinfektion Filteranlage / Filterbett mit 2000 mg OCIO (Clordioxid) als Feststoff. Die Chlordioxid Tabletten sind einzeln in einer 4-lagigen Alufolie zum sicheren Transport und für eine lockere, lange luftdichte Lagerung verpackt.
Mit der DesyTab F 20 g – 10% Tablette lässt sich das Filterbett von Wasserfilteranlagen perfekt desinfizieren. Man gibt die Tablette einfach in den neben der Eisen- und Mangan Filteranlage stehenden KMnO4 Behälter. Die sich bildende OCIO Lösung wird bei der nächsten Rückspülung innerhalb des Regenerationsvorganges zusammen mit der Kaliumpermanganatlösung über das Filtermaterial geleitet.
Der große Vorteil bei der Verwendung von DesyTab F 20 g – 10% liegt darin, dass die Oxidation schneller abläuft und gleichzeitig eine optimale Desinfektion erfolgt.
Wie funktioniert die Desinfektion Filteranlagen mit Chlordioxid?
Geben Sie die richtige Menge Tabletten (siehe Tabelle unten) einfach zu der sich im KMnO4 Behälter gelösten Kaliumpermanganatlösung. Die sich bildende OClO Lösung wird mit der Kaliumpermangantlösung bei der nächsten Regeneration über das Filterbett geleitet. Die Tabletten lösen sich rückstandslos auf.
Welche Dosiermenge benötige ich?
Die Dosiermenge ist von der Drucktankgröße der Filteranlage abhängig. Die Angabe der Größe des Drucktanks finden Sie auf dem Aufkleber des Drucktanks der KadoFilt GSP Filteranlage.
Dosiermenge laut Drucktank / GSP Filteranlage
Filteranlage | Drucktank | Dosiermenge |
---|---|---|
GSP 1054 | 10×54 | 1 Tablette |
GSP 1252 | 12×52 | 1 Tablette |
GSP1354 | 13×53 | 1 Tablette |
GSP 1465 | 14×65 | 2 Tabletten |
GSP 1665 | 16×65 | 2 Tabletten |
GSP 18×65 | 18×65 | 3 Tabletten |
GSP 2162 | 21×62 | 3 Tabletten |
Größere Drucktanks auf Anfrage
Bitte lesen Sie vor Gebrauch das Handbuch DesyTab.
Wie oft soll eine Chlordioxid Desinfektion durchgeführt werden?
Eine Desinfektion Filteranlagen / Desinfektion Brunnenwasser sollte spätestens alle 4 Monate wiederholt werden.
Wirkung der Chlordioxidtabletten DesyTab F 20 g 10%
Unter den oxidierenden Bioziden ist Chlordioxid das selektivste Oxidationsmittel. Ozon und Chlor reagieren mit dem im Wasser vorhandenen organischen Bestandteilen. Dadurch werden diese aufgezehrt und verlieren an Aktivität. Chlordioxid hingegen reagiert nur sehr begrenzt mit Organika und wirkt daher erheblich effektiver gegen Mikroorganismen.
Chlordioxid (OClO) erlaubt im Vergleich mit Chlorprodukten eine sehr viel geringere Dosiermenge. Chlordioxid hat aber in Hinsicht auf seine Kapazität eine mehr als doppelt so hohe oxidierende Wirkung wie Chlor. Chlordioxid arbeitet bei viel niedrigeren Konzentrationen und erzielt gleichzeitig bessere mikrobiologische Ergebnisse.
Die mikrobiologische Wirksamkeit der Produkte wird anhand der in der europäischen Richtlinie EN 14485 vorgeschriebenen Prüfmethoden für die jeweilige Anwendung nachgewiesen.
Die Wirkungsweise des Chlordioxids beruht auf der Übertragung von Sauerstoff, so dass – im Gegensatz zum Einsatz von Chlor – keine chlorierten Desinfektionsnebenprodukte gebildet werden. Chlordioxid wird eingesetzt zur Bekämpfung von Biofilmen, Bakterien, Sporen, Hefen und Viren. Man geht davon aus, dass das ungepaarte Elektron auf die DNA übergeht. Diese zerbricht dann und löst auf diese Weise den Zelltod aus. Chlordioxid besitzt eine langanhaltende Depotwirkung im Desinfektionsprozess (einige Tage). Im Gegensatz zum Chlor hat der pH-Wert im Bereich pH 4 – 10 keinen nennenswerten Einfluss auf die Desinfektionswirkung und ebenso wenig auf die Messung von Chlordioxid.
Hauptvorteile der DesyTab Chlordioxid Desinfektion Brunnenwasser:
- Die Effektivität von Chlordioxid ist bei niedrigeren Konzentrationen so hoch wie die von Chlor.
- Die bakterizide Effizienz wird relativ wenig beeinflusst bei einem pH-Wert zwischen 4 und 10.
- Die notwendige Kontaktzeit ist für ClO2 geringer.
- Chlordioxid hat eine bessere Löslichkeit.
- Keine Korrosion bei hohen Chlorkonzentrationen.
- Chlordioxid reagiert nicht mit NH3 oder NH4+
- Es zerstört THM Vorstufen und verstärkt die Flockung.
- ClO2 zerstört Phenole und hat keinen ausgeprägten Geruch.
- Zielwert OClO Konzentration am Eintritt ins das Filterbett: 10-15 mg/L. Zielwert am Ende des Filterbettes 5 mg/l.