KadoFilt Enteisenungsanlage mit Birm®-Filtermaterial
Enteisenungsanlage / Enteisungsanlage – Vollautomatisch arbeitende Filteranlage zur Filtration von Trink-, Brunnen- und Brauchwasser. Druckfilter aus korrosionsbeständigem GFK mit Einbauten zur Wasserverteilung, Filterfüllung mit Birm. Die Anlagen sind mit dem hochqualitativen Steuerventil Clack Typ WS 1 CI bzw. WS 1,25 CI / Mengensteuerung ausgerüstet. Das Clack-Steuerventil zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer aus. Je nach Anforderung kann der Steuerkopf auch zeitabhängig oder manuell arbeiten.
Hohen Wasserdruck für Rückspülung beachten
Bitte achten Sie darauf, dass die Rückspülleistung wesentlich höher sein muss, als die Nominalleistung im Filtriermodus. Das im Drucktank befindliche Filtermaterial sollte spätestens alle 7 Tage durch einen Rückspülprozess gelockert und gereinigt werden.
Technische Daten kompakt:
Fließdruck min. 4 bar, Wasserdruck max. 8,4 bar, Umgebungstemperatur max. 40° C, Rohwasseranschluss DN 25 / R 1“ AG, Spülwasseranschluss 5/8“, Stromanschluss 230 V / 50 Hz (12 V / 50 Hz sekundär)
Alle KADOTEC-Filteranlagen sind von uns in Deutschland gefertigt.
Verlassen Sie sich auf geprüfte Qualität. |
|
KADOTEC Wassertechnik unterstützt Sie im gesamten Bundesgebiet.
Auf Wunsch erhalten Sie Montage und Wartung durch unseren Werkskundendienst. |
Für die Filterung benötigt die Enteisenungsanlage keine Chemikalien
Die KadoFilt Enteisenungsanlage eignet sich ideal für die Aufbereitung von Trink- und Brunnenwasser. Für den Betrieb sind keine Chemikalien erforderlich. Die Anlage lässt sich einfach bedienen und die laufenden Betriebskosten sind niedrig. Im Jahr verbraucht die Enteisenungsanlage maximal 5 Prozent des Birm®-Filtermaterials. Deshalb müssen Sie das Material auch nicht unbedingt nach einem Jahr Laufzeit auffüllen.
Wann kommt eine Enteisenungsanlage / Enteisungsanlage zum Einsatz?
Bei einem erhöhten Eisengehalt im Brünnen- und Trinkwasser kann eine Enteisenungsanlage zur Wasseraufbereitung erforderlich sein. Ist zu viel Eisen im Wasser, verursacht es Verfärbungen und Ablagerungen auf sanitären Anlagen und in Rohrleitungen. Bei Verwendung des Wassers für die Bewässerung verfärben sich die Platten auf Wegen und der Terrasse orangebraun. Wenn Brunnenwasser als Trinkwasser genutzt werden soll, muss der gesetzliche Grenzwert von 0,2 mg/Liter eingehalten werden.

Funktionsweise der Filteranlage zur Eisenentfernung
Das Wasser, das mit der Enteisenungsanlage aufbereitet werden soll, durchfließt das Filtermaterial Birm®. Dabei oxidiert das Eisen mit dem im Brunnen- und Trinkwasser gelösten Sauerstoff. Es bildet sich Eisenhydroxid im fester Form im Filterbett. Das somit eisenfreie Wasser gelangt ins Verbrauchernetz. Bei der Rückspülung durchströmt das Wasser unter hohem Druck das Birm®-Filtermaterial von unten nach oben. Hierbei lockert sich das Filtermaterial auf und das Eisenhydroxid löst sich vom Filtermaterial. Schließlich gelangt es über den Abwasserschlauch am Steuerventil in den Abfluss.
Hinweis:
Die Anlagen sind in ihrer Leistung berechnet worden nach den Vorgaben des Herstellers des Filtermaterials, der Firma Clack Corporation in den USA. Das Produktdatenblatt und Sicherheitsdatenblatt des BIRM®-Filtermaterials steht auf unserer Webseite zum Download bereit. Die von uns gemachten Angaben zur Durchflussleistung sind Richtwerte. Im konkreten Anwendungsfall können die Filteranlagen, je nach Wasserqualität, abweichende Leistungen erzielen. Bei Bereitstellung der Daten einer Wasseranalyse stehen wir Ihnen bei der Auswahl einer geeigneten Anlage gerne beratend zur Seite.
Achtung:
Die Anlagen werden ab Größe 1354 unbefüllt angeliefert – das Filtermaterial steht Ihnen separat in Säcken zur Verfügung. Kleinere Anlagen werden werkseitig gefüllt und mit montiertem Steuerventil angeliefert.
Allgemeine Angaben |
|
---|---|
Steuerkopf/Zentralsteuerventil | Steuerventil Clack Typ WS 1 CI. Mengengesteuert. Frei programmierbar mit Rückspülintervallen und Rückspülzeiten. |
Filtermaterial | Quarzkies und Birm |
Drucktank | Drucktank aus Polyethylen, umwickelt mit glasfaserverstärktem Epoxydharz mit Einbauten zur Wasserverteilung und Filterfüllung |
Rückspülung | Verbrauchsabhängige mengengesteuerte Rückspülung mit Kapazitätsreserveberechnung. Voreinstellung Rückspülung – nachts 2.00 Uhr (Uhrzeit variabel einstellbar). |
Rückspülablauf | Vollautomatisch |
Garantie | 3 Jahre |
FE | 1054 | 1252 | 1354 | 1465 | 1665 | 1865 | 2162 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Drucktank | 10 x 54 Zoll | 12 x 52 Zoll | 13 x 54 Zoll | 14 x 65 Zoll | 16 x 65 Zoll | 18 x 65 Zoll | 21 x 60 Zoll |
Durchflussleistung min. / max | 0,4, / 0, 75 m³/h | 0,6 / 1,1 m³/h | 0,7 / 1,3 m³/h | 0,8 / 1,5 m³/h | 1,0 / 1,85 m³/h | 1,3 / 2,5 m³/h | 1,75 / 3, 3 m³/h |
Filterdurchmesser | 257 mm | 310 mm | 336 mm | 363 mm | 413 mm | 486 mm | 550 mm |
Filterfläche | 0,051 m³/h | 0,073 m³/h | 0,086 m³/h | 0,10 m³/h | 0,130 m³/h | 0,164 m³/h | 1,223 m³/h |
Steuerkopfventil | Clack WS1 CI 1″ | Clack WS1 CI 1″ | Clack WS1 CI 1″ | Clack WS1 CI 1″ | Clack WS1 CI 1″ | Clack WS1 CI 1″ | Clack WS1,25 CI 1,25″ |
Stromanschluss | 230V/50HZ/12V | 230V/50HZ/12V | 230V/50HZ/12V | 230V/50HZ/12V | 230V/50HZ/12V | 230V/50HZ/12V | 230V/50HZ/12V |
Betriebsdruck min. / max. | 2,5 / 8,4 | 2,5 / 8,4 | 2,5 / 8,4 | 2,5 / 8,4 | 2,5 / 8,4 | 2,5 / 8,4 | 2,5 / 8,4 |
Betriebstemperatur max. | 30 °C | 30 °C | 30 °C | 30 °C | 30 °C | 30 °C | 30 °C |
Umgebungstemperatur max. | 40 °C | 40 °C | 40 °C | 40 °C | 40 °C | 40 °C | 40 °C |
Rückspülvolumenstrom 25 m/h |
1,3 m³/h | 1,80 m³/h | 2,10 m³/h | 2,50 m³/h | 3,10 m³/h | 4,10 m³/h | 5,50 m³/h |
Rückspülwassermenge / 15 min Spülung |
0,33 m³ | 0,45 m³ | 0,53 m³ | 0,63 m³ | 0,78 m³ | 1,00 m³ | 1,38 m³ |
Blockmaß / Aufstellfläche B x T x H |
450 x 450 x 1800 mm |
450 x 450 x 1800 mm |
450 x 450 x 1800 mm |
500 x 500 x 2100 mm |
600 x 600 x 2100 mm |
650 x 650 x 2100 mm |
700 x 700 x 2500 mm |
Thema: Filteranlage | Enteisenungsanlage | Entmanganungsanlage | Nitratentfernungsanlage | Entsäuerungsanlage | Aktivkohlefilteranlage | Kiesfilteranlage | Mehrschichtfilter | Filteranlagen | Enteisenungsanlagen | Entsäuerungsanlagen |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.