BIRM – Filtermaterial zur Entfernung von Eisen und Mangan

BIRM® ist ein granuliertes Filtermaterial zur Entfernung von gelöstem Eisen aus Brunnen- und Rohwasservorkommen.

BIRM® wirkt als unlöslicher Katalysator, der die Reaktion zwischen gelöstem Sauerstoff und Eisen im Wasser fördert. Eisen liegt im Grundwasser in der Regel in zweiwertiger Form vor und ist nicht filtrierbar. BIRM® beschleunigt als Katalysator die Oxidation von zweiwertigem zu dreiwertigem Eisen, das als unlösliche Eisenflocken dann im Filter zurückgehalten wird. BIRM® unterliegt keinem Verbrauch von Chemikalien, weil keine Regeneration notwendig ist. Die Betriebskosten beschränken sich auf das regelmäßige Rückspülen, um die Eisenbestandteile zu entfernen.

Voraussetzung für eine erfolgreiche Entfernung von Eisen ist ein Sauerstoffgehalt von mindestens 15% des Eisengehaltes. Das Rohwasser muss zudem frei von Öl und Schwefelwasserstoff sein. Für die Enteisenung ist ein pH-Wert von mindestens 6,5 erforderlich. Bei gleichzeitiger Entfernung von Eisen und Mangan sollte der pH-Wert nicht über 8,5 liegen, da sich ansonsten nicht filtrierbare Eisenkomplexe bilden können. Chlor hat eine negative Auswirkung auf die Kapazität von BIRM® und kann die katalytische Oberfläche zerstören.

Vorteile:

  • keine Regenerierung notwendig
  • kein Einsatz von Chemikalien
  • geringe Betriebskosten
  • lange Lebensdauer
  • sehr leichtes Material
  • sehr gute Eisenabtrennung

Thema: Filteranlage | Enteisenungsanlage | Entmanganungsanlage | Nitratentfernungsanlage | Entsäuerungsanlage | Aktivkohlefilteranlage | Kiesfilteranlage | Mehrschichtfilter | Filteranlagen | Enteisenungsanlagen | Entsäuerungsanlagen |